16.04.2020
15.11.2019
14.07.2017
Was passiert bei Mangel oder Überschuss? Dr. Kathrin Irgang gibt einen Überblick.
29.06.2017
Welche Supplemente braucht ein erwachsenes Freizeitpferd auf der Weide und im Stall? Unsere Fütterungsexpertin Dr. Kathrin Irgang gibt einen Überblick.
31.05.2017
Pferdezähne können durch unser weiches Futter Haken und scharfe Kanten bilden. Pferde nutzen ihre Zähne nicht gleichmäßig und unzureichend ab. Um diesen schmerzhaften Zustand zu korrigieren, empfiehlt es sich, regelmäßig einen Pferdedentalpraktiker zur Zahnbehandlung zu holen...
27.04.2017
Der Begriff Burn-out ist in aller Munde. Einst als Mode- oder Managerkrankheit abgetan, ist Burn-out heutzutage ein sehr weitverbreitetes und voll akzeptiertes Krankheitsbild in der Humanmedizin, das durch seine vielfältigen Ausprägungen eine große Herausforderung für Betroffene, Ärzte und...
28.01.2017
Öl ist ein sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel für Pferde. Öl liefert Energie, spaltet Vitamine und wirkt sogar entzündungshemmend. Trotz fehlender Gallenblase verdaut der Pferdeorganismus Öl sehr gut im Dünndarm...
27.01.2017
Wieviele Zähne hat ein erwachsenes Pferd?
23.01.2017
Genickprobleme bei Pferden beeinträchtigen oft das Gangbild.
22.01.2017
Was macht Druse so gefährlich?
Viele Pferdebesitzer sind ratlos beim Anblick ihrer Lieblinge, die sie mit geschwollenen Ganaschen von den Koppeln holen. Auch Tierärzte vermuten hier nur die Ursache.
englisch „Kopfschütteln“ Veterinärmedizinische Literatur: plötzliches, stoßweises, teils unterbrochenes und unwillkürliches Schlagen des Kopfes.
Seite 2 von 10.